Die von VG Solar selbst entwickelte Nachführhalterung ist in Europa gelandet und eröffnet ein neues Kapitel im Kampf um die Seefahrt

Der europäische Markt hat in letzter Zeit gute Nachrichten erhalten: Vivan Optoelectronics konnte zwei große Bodenverfolgungsprojekte in der italienischen Region Marken und im schwedischen Västerøs für sich entscheiden. Als Pilotprojekt für die neue Generation seiner selbst entwickelten Produkte auf dem europäischen Markt möchte Vivan Optoelectronics diese Gelegenheit nutzen, um ausländischen Kunden die umfassenden technischen Reserven und die exzellenten lokalen Servicekapazitäten des Unternehmens im Bereich der Stent-Tracking-Systeme zu präsentieren.

Meer1

▲ Von Viwang Photoelectric selbst entwickelte Tracking-Halterungsprodukte

Obwohl das Projekt in Europa realisiert wird, gibt es erhebliche Unterschiede hinsichtlich Gelände, Landschaftsform und Wetterbedingungen. Vivan Optoelectronics berücksichtigt daher verschiedene Faktoren und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen. Beim Nachführprojekt in der italienischen Region Marken ist die Standortsituation komplexer, weshalb das Nachführsystem in Form einer 1V-Einzelpunktantriebs- und Dämpferstruktur zum Einsatz kommt. Die 1V-Einzelpunktantriebsstruktur mit Einzelreihe ermöglicht eine flexible Anordnung, verbessert die Auslastung unregelmäßiger Standorte und gewährleistet eine hohe Betriebsgenauigkeit. Der Einsatz von Dämpfern erhöht die Stabilität und Windbeständigkeit des Trägersystems und ist somit auch bei schlechtem Wetter beständig.

Das Nachführprojekt von Vstros in Schweden nutzt aufgrund der Notwendigkeit, große Winkelnachführbereiche zu erreichen, den Antrieb mit Kanalrad und RV-Reduzierstück. Dadurch kann ein Nachführbereich von ±90° erreicht werden. Der Antrieb zeichnet sich durch hohe Stabilität, niedrige Betriebskosten, Wartungsfreiheit usw. aus und bietet einen höheren wirtschaftlichen Nutzen.

Viele europäische Länder haben in den letzten Jahren die Energiewende aktiv vorangetrieben und den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch schrittweise erhöht. Laut der jüngsten Überarbeitung des Energie- und Klimaplans des italienischen Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Italien bis 2030 65 % erreichen und damit 40 % des Gesamtenergieverbrauchs decken. Schweden plant, bis 2045 ein Netto-Null-Emissionsziel von 100 % fossilfreier Energie zu erreichen. Darüber hinaus führen die Länder kontinuierlich neue politische Maßnahmen ein, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Alles deutet darauf hin, dass sich chinesische Photovoltaikprodukte mit ihren zahlreichen Vorteilen – wie Kostenvorteilen sowie wissenschaftlich-technischer Innovation – auf dem europäischen Markt voraussichtlich weiterhin gut verkaufen werden.

Das fotoelektrische Tracking-Bracket-System von Viwang, das aus dem Ausland stammt und seit Baojianfeng schärft, ist untrennbar mit dem inländischen Schleifen von Schwertern verbunden. Bereits 2019 erkannte Viwang Optoelectronics die Marktentwicklung genau und nahm die Entwicklung des Tracking-Bracket-Systems auf. Nach Jahren der Planung und Entwicklung beherrscht Viwang Optoelectronics nicht nur die Kerntechnologie des Tracking-Bracket-Systems und verfügt über eine Reihe unabhängiger Rechte an geistigem Eigentum, sondern hat auch ein elektronisches Kontrollzentrum in Suzhou eingerichtet und damit ein neues Modell der Forschungs- und Produktionsintegration geschaffen.

Gleichzeitig hat das von Viwang Optoelectronics eigenständig entwickelte Nachführsystem aufgrund der guten Betriebsleistung in zahlreichen Projekten auch auf dem heimischen Markt hohe Anerkennung gefunden. Viwang Optoelectronics hat bisher eine Installationskapazität von über 600 MW für das Nachführsystemprojekt erreicht. Die Anwendungsszenarien sind vielfältig und decken alle Arten komplexer Szenarien ab, wie Wüsten, Grasland, Wasseroberflächen, Hochebenen sowie hohe und niedrige Breitengrade.

Umfangreiche Erfahrung in Tracking-Projekten und fundierte technische Forschungs- und Entwicklungskompetenzen verhelfen Viwang Optoelectronics zum Erfolg im italienischen und schwedischen Markt für Tracking-Halterungen. Viwang Optoelectronics wird auch in Zukunft seine Vorteile voll ausspielen, die Lokalisierungsstrategie weiter forschen, aktiv vorantreiben und seine Stärken für eine intensive Expansion in Überseemärkte weiter ausbauen.


Veröffentlichungszeit: 24. August 2023