Am 13. Juni wurde die jährliche Photovoltaik-Veranstaltung SNEC PV+, die 17. (2024) Internationale Konferenz und Ausstellung für Solarphotovoltaik und intelligente Energie (Shanghai), eröffnet. Mehr als 3.500 Aussteller aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil, um die neuesten Technologien der Branche zu präsentieren, sich inspirieren zu lassen und die Dynamik industrieller Innovationen zu fördern.
VG Solar präsentierte auf dieser Messe mehrere Kernprodukte und stellte zwei hochgradig kundenspezifische, szenariobasierte Nachführsystemlösungen vor. Das neue System, das in besonderen Gelände- und Wetterbedingungen eine höhere Stromerzeugung ermöglicht, erregte nach seiner Einführung große Aufmerksamkeit, und ein endloser Strom von Besuchern blieb am VG Solar-Stand stehen, um sich umzuschauen und zu beraten.

Neue Programminnovationen und -upgrades führen den neuen Trend des Tracking-Systems an
Gestützt auf ein erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam und langjährige Erfahrung in der Feldanwendung hat VG Solar die vorhandenen Nachführsystemlösungen erneuert und verbessert und eigenständig neue Nachführsystemlösungen entwickelt, die sich besser für spezielle Gelände- und Wetterbedingungen eignen – ITracker Flex Pro und XTracker X2 Pro.

Das flexible Vollantriebs-Nachführsystem ITracker Flex Pro nutzt eine innovative flexible Antriebsstruktur, um die Antriebsleistung, den Betriebs- und Wartungskomfort sowie die Rentabilität deutlich zu verbessern. Im Vergleich zur herkömmlichen starren Antriebsstruktur bietet die im Windsystem verwendete flexible Vollantriebsstruktur herausragende Vorteile: Sie vereinfacht die Struktur und verbessert die Verzögerung. Die maximale einreihige 2P-Anordnung kann bis zu über 200 Meter betragen. Je nach Kundenbedarf können kontinuierliche oder intermittierende Anordnungen flexibel gewählt werden, um sich an unterschiedliche Betriebsbedingungen anzupassen. Dies reduziert die Kosten für Konstruktion, Installation, Wartung und andere Gesamtkosten zusätzlich. Gleichzeitig realisiert das System den Durchbruch von Einpunkt-, Mehrpunkt- und Vollantrieb durch die Konstruktion eines einsäuligen Antriebsmechanismus, der das Problem der windinduzierten Resonanz des Nachführsystems effektiv löst.
Das XTracker X2 Pro Nachführsystem wurde speziell für besondere Geländebedingungen wie Berge und Senkungsgebiete entwickelt und ermöglicht so Kosteneinsparungen und höhere Effizienz bei Projekten in unebenem Gelände. Das System besteht aus einer Reihe von 2P-Komponenten und stellt geringe Anforderungen an die Rammgenauigkeit. Es widersteht Setzungen des Pfahlfundaments über 1 Meter und ermöglicht die Installation mit einer maximalen Neigung von 45°. Testexperimente zeigen, dass das System in Kombination mit einer neuen Generation intelligenter Steuerungen, die von VG Solar eigenständig entwickelt wurden, eine zusätzliche Stromerzeugung von bis zu 9 % im Vergleich zum herkömmlichen Nachführsystem erzielen kann.

Inspektionsroboter feiern ihr Debüt und stärken das intelligente Ökosystem
In den letzten Jahren hat VG Solar den Weg der unabhängigen Innovation verfolgt und seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten kontinuierlich ausgebaut. Neben der Einführung neuer Innovationen im Photovoltaik-Frontend-Markt hat VG Solar auch im Photovoltaik-Postend-Markt kontinuierlich Fortschritte erzielt. Das Unternehmen hat sukzessive Photovoltaik-Reinigungs- und Inspektionsroboter auf den Markt gebracht und damit den Aufbau eines digitalen, intelligenten Photovoltaik-Ökosystems unterstützt.
VG Solar präsentiert auf der Messe vier Ausstellungsbereiche: Nachführsysteme, Reinigungsroboter, Inspektionsroboter und Photovoltaik-Balkonträger. Neben dem Nachführsystem, das auf der Messe viel Aufmerksamkeit erhielt, erfreut sich auch der erstmals präsentierte Inspektionsroboter großer Beliebtheit.

Der von VG Solar eingeführte Inspektionsroboter eignet sich vor allem für große Basisprojekte. Der Inspektionsroboter mit tief integrierter KI-Technologie und einem intelligenten Betriebs- und Wartungssystem, das auf der unabhängigen Forschung und Entwicklung von Drohnen basiert, kann in Echtzeit auf Befehle reagieren und effizient arbeiten. Er reduziert die Betriebs- und Wartungskosten und steigert die Stromerzeugung des Kraftwerks. Er dürfte nach dem Reinigungsroboter zu einer weiteren wichtigen Option für Betrieb und Wartung werden.
Als führendes Unternehmen der Photovoltaik-Förderindustrie bleibt VG Solar seinem ursprünglichen Ziel treu und bietet seinen Kunden weiterhin stabile, zuverlässige, innovative und effiziente Lösungen für alle Bereiche der Photovoltaik-Halterungssysteme. VG Solar wird auch in Zukunft seine wissenschaftliche und kreative Stärke weiter ausbauen, zur Entwicklung der chinesischen Photovoltaik-Industriekette beitragen und dazu beitragen, das Ziel der „Dual Carbon“-Technologie erfolgreich zu erreichen.
Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2024